| Die Markthalle 'Mercado dos
        Lavradores' in Funchal auf Madeira
        überzeugt absolut mit exotischen Früchten. Auf zwei Etagen
        werden an zahlreichen Ständen Obst, Blumen und Gemüse angeboten. 
        Neben den vielen bekannten Obstsorten werden auch sehr viele seltene
        Früchte wie Chirimoyas, Bananen-Maracujas, Ananas-Maracujas und die
        Pitangas angeboten.
         Die Pitangas, auch Surinam-Kirsche
        genannt, kosten zur Zeit 39,80 Euro pro Kilo. Ich habe mir nur
        eine kleine Handvoll der köstlichen Früchte gegönnt. Ein paar
        Pitangas sieht man auf dem 2. Bild. Aber nicht jede Frucht ist so teuer.
        Die köstliche Bananenmaracuja sieht
        man aufgeschnitten auf dem 3. Bild.  
        Auf dem letzten Foto sieht man meinen
        gekauften Rundumschlag. Einfach nur lecker. Und alles auf Madeira
        angebaut.  Ganz rechts hinten auf dem Foto sieht man eine Art
        grüner Tannenzapfen. Auch eine Obstsorte. Allerdings reagierte ich
        darauf allergisch. Alle anderen Früchte habe ich gut vertragen. Nach
        dem englischen Motto: 'Peel it or cook it or forget it' habe ich
        natürlich gehandelt, zumal mir der Verkäufer der Pitangas auch noch
        geraten hatte, dass ich die Pitangas auf jeden Fall noch abwaschen soll,
        bevor ich die Pitangas esse.  
        Hinten links auf dem letzten Foto beim
        Obst sieht man dann auch noch mein Lebenselixier auf Madeira, nämlich
        den echten Madeira-Wein. Diesen Wein gibt es auch hier rechts
        unten:  
          
          
          
          
          
        Wie kommt man eigentlich hin zur
        Markthalle? Die Markthalle liegt nämlich im Zentrum von Funchal und
        Parkplätze sind dort kaum vorhanden. Es gibt aber in der Nähe ein
        großes unterirdisches Parkhaus. Obendrüber befindet sich ein großer
        Pingo Doce. Wenn man in diesem Supermarkt eingekauft hat und innerhalb
        von 2 Stunden wieder am Auto ist, ist das Parken kostenlos. Zurzeit
        jedenfalls. Die 2 Stunden reichen für Markthalle und Supermarkt locker
        aus. 
	  
		Der Madeira-Mietwagenpreisvergleich ist hier:     
        Ich war zum  Wandern auf
        Madeira. Nebenbei
        besuchte ich einige  botanische Gärten. Das Wandern auf Madeira ist eher
        ungewöhnlich und abenteuerlich. Der Besitz eines Rother Wanderführers von
Madeira ist meiner Meinung nach die Grundvoraussetzung für das Wandern auf Madeira. Fast jeder Wanderer
läuft mit diesem kleinen Heft durch die Landschaft. Es gibt diesen Führer
mindestens in 6 verschiedenen Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch,
Portugiesisch, Spanisch und Holländisch. Ohne dieses Buch sollte man
        auf Madeira nicht loswandern und man sollte sich die Texte vorher exakt
        durchlesen.  
	   Meine
Buchempfehlung für Madeira ist hier:
Rother Wanderbuch Madeira* (Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkaeufen)    
Sämtliche auf meiner Homepage gespeicherten Fotos und Texte sind mein
      privates Eigentum und dürfen ohne meine Genehmigung nicht kopiert und
      woanders veröffentlicht werden! 
      Fragen? 
         willi179@web.de
          Hier geht es zurück zu
        meinen anderen Wanderberichten auf Madeira, zum Cabo Girao, zur
        Markthalle, zu den botanischen Gärten
        auf Madeira sowie Restauranttipps für Funchal.
        
    
           
       |