Radtour auf der Via Verde Entre Rios
an der Costa Ballena im Juni 2017
Acondicionada
"Vias Verdes" sind die "Grünen Wege" in Spanien.
Oftmals sind es stillgelegte Eisenbahntrassen. Nachdem die Gleise entfernt
wurden, wurden diese Strecken anschließend für Wanderer und Radfahrer
konditioniert. Wenn man diese Grünen Wege abradeln will, muß man vorher ganz
klar unterscheiden, ob es sich um "Via Verde acondicionada" oder um "No Via
Verde acondicionada" handelt. Auf den konditionierten Vias Verdes kann man auf
asphaltierten oder festen Sandwegen sehr gut mit Gepäck und Tourenrad
vorankommen. Diese Wege haben oftmals Hinweisschilder, sind für den Autoverkehr
gesperrt und an den Wegrändern sind oftmals lange Reihen mit bunt blühendem
Oleander gepflanzt. Häufig gibt es hier schattige Rastplätze mit Bänken und
Tischen; Trinkwasserbrunnen kommen ab und zu vor. Manchmal liegen sogar alte
Bahnstationen am Wegesverlauf, die zu Ausflugslokalen umgebaut worden sind.
Diese Via Verde ist nur ein besserer
Feldweg und verbindet die Küstenstädte Rota mit Chipiona. Zwischendrin
liegt der Ferienort Costa Ballena. Es gibt hier keine besonderen
Highlights, wenn man mal von der großen Passarella absieht. Wer diese
16km lange Strecke ohne Höhenmeter in Frühling, Sommer oder
Herbst nachradeln will, sollte auf jeden Fall genügend Wasser
mit auf der Tour dabei haben, denn Schatten ist auf dieser Via Verde Fehlanzeige - es
gibt hier nur Sonne pur.
Unterwegs vom Badeort Costa Ballena mit
Via Verde Entre Rios nach El Puerto de Santa Maria:
Die Stierkampfarena in El Puerto de Santa
Maria:
Ich übernehme keine Haftung für das
Nachwandern oder Nachradeln dieser oder auf anderen Seiten meiner
Homepage aufgeführten Touren.
Hier rechts ist das passende Buch für diese Via Verde:
Sämtliche auf meiner Homepage
gespeicherten Fotos und Texte sind mein privates Eigentum und dürfen
ohne meine Genehmigung nicht kopiert und woanders veröffentlicht
werden!
Der Andalusien-Mietwagenpreisvergleich ist hier:
Hier unten sind die 3 Vias Verdes-Bücher aufgeführt. Meines Wissens nach gibt
es diese Bücher nur mit spanischer Sprache. Die dort drin beschriebenen Wege
sind leider auch nicht nach Nordspanien, Südspanien und Zentralspanien geordnet,
sondern willkürlich gemischt. Aber bessere Informationen gibt es wohl leider
noch nicht. Wir hatten nur Band Nummer 2 dabei. Diese Bücher erscheinen auf den
1. Blick etwas teuer zu sein; sie sind es aber wert, da man mit Hilfe dieser
Beschreibungen auf neue Ideen kommt:
In Teil 1 der o.g. genannten Bücher sind u.a. die Vias Verdes de la Campina
und die Vias Verde del Carrilet beschrieben.
In Teil 2 der o.g. genannten Bücher sind u.a. die Vias Verdes del Aceite und
Vias Verdes de la Subbetica und die Vias Verdes de Ojos Negros beschrieben.
In Teil 3 der o.g. genannten Bücher sind u.a. viele nordspanische Vias Verdes
beschrieben.
Ich selbst buche fast immer meine Unterkunft bei
booking.com und die Reservierung hat bisher jedesmal funktioniert. Probiert es
aus und macht es so wie ich, dann klappt es sicherlich auch mit der Unterkunft.
Klickt einfach hier unten den Link an und reserviert. Für meine Andalusien-Reise
hatte ich hier sämtliche Unterkünfte reserviert: